Mehr Effizienz dank HRM Unfall BI

Im April 2024 haben wir Sie über unser neues HRM Unfall BI informiert: HRM Unfall BI – das neue Unfall-Analyse-Tool – HRM Systems AG

Was ist das HRM Unfall BI?
Bisher hat die HRM Systems AG ihren Suva-Mandats-Kunden jährlich die «Schadenanalyse» sowie die «Prämien- und Risikoanalyse» als PDF übermittelt. Neu stellen wir diese als interaktive Webreports im HRM Unfall BI zur Verfügung.

In einem exklusiven Interview teilt Herr Fikri Kosumi, Landesbeauftragter Health Safety Wellbeing Schweiz der Firma STRABAG, seine Erfahrungen zur Einführung des HRM Unfall BI: Welche Herausforderungen gab es? Welche Vorteile bringt die neue Lösung? Und wie hat sich der Arbeitsalltag verändert? Erfahren Sie, warum das neue Tool überzeugt!

Sie haben das HRM Unfall BI erfolgreich eingeführt. Was sind Ihre Erinnerungen an die Implementierung? Gab es dabei Momente, die Ihnen besonders positiv oder auch herausfordernd in Erinnerung geblieben sind?

Ja, definitiv! Ich erinnere mich, dass ich dachte: Wow – alles auf einen Blick! Sogar der Vergleich über die letzten drei Jahre ist ersichtlich. Das ist wirklich beeindruckend und erleichtert die Analyse enorm.

Wenn Sie HRM Unfall BI in einem Satz zusammenfassen müssten, wie würde der lauten?

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick – schnell, übersichtlich und effizient.

Wie hat das HRM Unfall BI Ihre tägliche Arbeit im Vergleich zum bisherigen Reporting verändert?

Ich komme viel schneller zum gewünschten Ergebnis und spare dadurch wertvolle Zeit bei der Analyse.

Falls Sie sich ein neues Feature wünschen könnten – was wäre das und warum?

Ich bin mit der aktuellen Lösung vollkommen zufrieden und sehe derzeit keinen Verbesserungsbedarf.

Was schätzen Sie am meisten an der Zusammenarbeit mit HRM Systems?

Der Support ist hervorragend – es wird einem immer schnell und kompetent weitergeholfen.

Über STRABAG
Komplexe Holz-, Verkehrswege-, Hoch-, Ingenieur- und Tiefbauprojekte sind unser Geschäft. Jetzt wollen wir den Weg ebnen, der unsere Welt ein grosses Stück besser macht. Deshalb arbeiten bei STRABAG Schweiz 800 Mitarbeiter:innen am Fortschritt. Mit einem internationalen Netzwerk im Rücken bringen wir innovative Teams, Baumaterialien und Geräte am richtigen Ort zusammen und schaffen Zukunft.

STRABAG AG in Zahlen

  • ca. 800 Mitarbeiter:innen
  • 51 Lernende
  • knapp 20 Standorte in der CH

Kontakt
Haben wir Ihr Interesse für unser Unfall-Analyse-Tool geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Dominik Vollmer, dominik.vollmer@hrm-systems.ch.

Telefon: +41 52 269 17 47

Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr

info@hrm-systems.ch